Physiotherapie Ausbildung Österreich
Physiotherapie Studium
In Österreich ist der Beruf des Physiotherapeuten eine akademische Ausbildung und erfordert daher eine Matura oder Studienberechtigungsprüfung. Die EU-konforme Ausbildung zum Physiotherapeuten ist in Österreich gesetzlich geregelt. Es gibt auch einzelne Sonderregelungen zur Zulassung, welche auf den einzelnen Seiten der FHs gut ersichtlich unter Zulassungskriterien nach zulesen sind.
Seit Herbst 2006 werden Physiotherapeuten nach der Ausbildungsverordnung an Fachhochschulen ausgebildet.
Grundsätzlich dauert die Ausbildung 6 Semester, also 3 Jahre und endet mit dem Abschluss als Bachelor der Naturwissenschaften.
Die genauen Details findest du auf der jeweiligen Homepage.
Allgemeine Situation in Österreich:
Es gibt insgesamt 11 FH Standorte die das Studium Physiotherapie derzeit in Österreich anbieten. Die Nachfrage nach den ca. 500 Studienplätzen übersteigt das Angebot um ein Vielfaches. Die Auswahl erfolgt über standardisierte Aufnahmetests ähnlich dem Medizinstudium.
Dualausbildung in Graz
Seit geraumer Zeit gibt es in Graz im Ausbildungszentrum Dr. Bergler und Wien im Manus Ausbildungszentrum die Möglichkeit in Kooperation mit den Ludwig Fresenius Schulen oder den Pschick Group Schulen in Deutschland die Ausbildung zum Physiotherapeuten zu absolvieren.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
davon absolviert man 18 Monate in Österreich und 18 Monate in Deutschland.
Enthaltene Ausbildungsabschlüsse:
- Medizinische/r Masseur/in
- Heilmasseur/in
- Masseur/in und med. Bademeister/in (nach Deutschem Recht)
- Physiotherapeut/in (in DE und AT Anerkannt)
Vorteile dieser Ausbildung:
- objektives und schnelles Aufnahmeverfahren
- Ausreichende Anzahl von Ausbildungsplätze
- Finanzierungs- und Stipendienmöglichkeiten
- praxisnahe Ausbildung (ein Drittel der Ausbildung)
- bei Arbeitgebern nach dem Abschluss sehr gefragt
- voll anerkannt (österreichische Masterlehrgänge können absolviert werden)
- keine Matura notwendig
- keine Benachteiligung bei Anstellung oder freiberuflicher Tätigkeit.
Unsere Partnerbetriebe schätzen diese Art der Ausbildung sehr. Die Studenten erlernen durch die Ausbildung mehr praktische Handwerkszeug. Nach der Ausbildung bringt ein Absolvent ein extrem breites Spektrum an Techniken und Anwendungen mit. Ein weiterer Vorteil ist die interdisziplinäre Kommunikation mit und unter Kollegen im physikalischen Setup, welches durch das erlernen mehrerer Berufe erkennbar besser ist.